Eine Sache des Führungsstils?

Die Arbeit mit einem Pferd erfordert eine klare Kommunikation, die nicht nur auf Sprache basiert. Besonders für Kinder ist es wichtig zu lernen, dass Körpersprache und feine Signale entscheidend sind, um das Pferd richtig zu leiten.
Stell dir vor, du stehst aufrecht und gehst selbstbewusst voran – dein Pferd wird das sofort spüren und dir folgen. Ein leichtes Ziehen an der Leine oder die Hand, die du nach vorne streckst, sind wie Wegweiser für das Tier. Es geht darum, dem Pferd zu zeigen, wer der „Anführer“ ist, ohne dabei laut oder grob zu werden. Durch diese feinen Bewegungen lernt das Kind, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und das Pferd sicher zu führen.

Heute haben die Kinder gleich mit vier Pferden gleichzeitig geübt und dabei das Pferd gewechselt. Jedes Pferd ist einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise. So lernten die Kinder nicht nur, ihre Körpersprache anzupassen, sondern auch, wie man Vertrauen zu ganz unterschiedlichen Tieren aufbaut. Ein toller Tag, um Feingefühl, Anpassungsfähigkeit und vor allem viel Freude im Umgang mit den Pferden zu entwickeln!