auf Instagram
auf facebook
Reitpädagogik Heinsberg
Tiere haben auf uns Menschen eine heilsame Wirkung.
Insbesondere Menschen in schwierigen Lebenssituationen können davon enorm profitieren.
*Förderung durch Reitpädagogik: Positive Prozesse für besondere Bedürfnisse.*
Meine Reitpädagogik ist weit mehr als klassischer Reitunterricht. Sie bietet eine einzigartige Möglichkeit, positive Prozesse bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne besondere Bedürfnisse zu fördern. Durch die Kombination von tiergestützten und reitpädagogischen Einheiten unterstütze ich gezielt Kinder mit Lern- und geistiger Behinderung, Problemen im Sozialverhalten, AD(H)S, Entwicklungsverzögerungen, Autismus, Hochsensibilität, Wahrnehmungsstörungen, mangelndem Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konzentrationsschwierigkeiten, Ängsten, Haltungsschäden und Bewegungsstörungen.
Meine Reitpädagogik unterscheidet sich grundlegend vom klassischen Reitunterricht. Statt Leistungsdruck und Wettkampf steht bei mir der individuelle Fortschritt jedes Kindes im Vordergrund. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen gestalte ich die Stunden so, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernen und wachsen kann. Kinder mit Lern- und geistiger Behinderung profitieren von der Struktur und den wiederkehrenden Abläufen meiner Stunden. Die Interaktion mit den Tieren bietet ihnen eine sichere Umgebung, in der sie Vertrauen aufbauen und neue Fähigkeiten erlernen können.
Kinder mit Schwierigkeiten im Sozialverhalten oder AD(H)S finden in der Reitpädagogik einen Ort der Ruhe und Struktur. Die klare Kommunikation mit den Tieren und die Achtsamkeit im Umgang mit ihnen helfen den Kindern, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und Impulse besser zu kontrollieren.
Für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Autismus bietet die Reitpädagogik einen wertvollen Rahmen, um Fortschritte in ihrem eigenen Tempo zu machen. Die repetitive und beruhigende Natur der Interaktion mit den Tieren unterstützt die Kinder dabei, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre motorische und sensorische Wahrnehmung zu verbessern. Das Erlernen neuer Fähigkeiten und die positive Bestärkung durch den Umgang mit den Tieren fördern das Selbstbewusstsein aller Kinder. Sie erleben Erfolgserlebnisse und gewinnen an Selbstvertrauen, was sich positiv auf ihr gesamtes Leben auswirken kann.
Die klare und direkte Kommunikation mit den Tieren sowie die erforderliche Konzentration beim Umgang mit den Ponys verbessern die Kommunikations- und Konzentrationsfähigkeit. Sie lernen, sich genauer auszudrücken und ihre Aufmerksamkeit gezielt zu lenken.
Meine Reitpädagogik bietet Kindern mit und ohne besondere Bedürfnisse die Chance, in einer unterstützenden und liebevollen Umgebung zu wachsen und sich zu entwickeln.
Besuchen Sie mich und erleben Sie, wie wir durch gezielte Förderung positive Veränderungen bewirken können.

Trauerarbeit • Reitpädagogik Heinsberg
Trauerarbeit beginnt nicht erst mit dem Tod eines geliebten Menschen oder Tieres. Der Prozess des Abschiednehmens ist bereits ein Teil der Trauer. Manchmal müssen wir schweren Herzens Abschied nehmen. Unser geliebtes Pony Pumba hat lange Zeit viele Kinder glücklich gemacht, sie sicher auf seinem R...

Tiergestützte Pädagogik • Reitpädagogik Heinsberg
Heute drehten sich unsere Aktivitäten um den Aufbau eines Gänseeis. Mit hochwertigen Materialien konnten alle Bestandteile anschaulich erläutert werden. Ein echtes Ei diente als Vergleich und sorgte für große Begeisterung bei den Kindern. Besonders beeindruckend war die Hagelschnur, die das Eig...

Ponyglück im Frühjahr • Reitpädagogik Heinsberg
Hier ein Auszug aus unseren heutigen Einheiten: Die Kinder flitzen wie Supersprinter mit Samba und Mariechen über den Reitplatz. Eine Frühlingsgeschichte lud sie zum aufmerksamen Zuhören ein. Mit dem Pony in der Hand mussten sie wichtige Inhalte aus der Geschichte auf einem Lösungsblatt einkreis...